Dragons qualifizieren sich für EuroCup-Finale
(13.03.2023)
Beim Rollstuhlbasketball EuroCup im SPZ Nottwil begeistern die Dragons das Publikum mit zwei Siegen. Damit qualifizieren sie sich für das EuroCup Final-Turnier im türkischen Yalova.
Janic Binda Bester Dragons-Akteur und All-Star (bindaphoto.ch)
Nach drei Jahren Corona-Abstinenz war der IWBF EuroCum am 10. und 11. März endlich zurück am Sempachersee. Die Ausgangslage vor dem letzten Spiel der Pilatus Dragons und CTH Lannion aus Frankreich versprach Spektakel. Mit einem Sieg mit mehr als vier Punkten Vorsprung hätten die Dragons das Turnier noch gewinnen können.
Die französischen Gäste erwischten jedoch den besseren Start. Nachdem der amerikanische Star, Aaron Patterson, von der Zentralschweizer Defensivabteilung gestoppt werden konnte, verkürzten sechs Punkte von Nicolas Hausammann aus der Mitteldistanz den Vorsprung auf fünf Punkte. Zwei weitere Treffer von Jan Schuler aus dem Pick'n'Roll brachten Lannion ein erstes Mal in Bedrängnis. Die Dragons waren in Schlagdistanz und die vollen Ränge im SPZ Nottwil warteten nur darauf den nächsten Lauf ihres Teams zu bejubeln. Rechtzeitig zum Beginn des vierten Viertels lösten dann je vier Punkte von Janic Binda und Maurice Amacher auf den Rängen Begeisterungsstürme aus. Die Dragons lagen plötzlich mit einem Punkt in Front, Lannions Coach reagierte mit einem Time Out. Danach neutralisierten sich beide Teams für gut zwei Minuten. Leider konnte das Team von Coach Micheal Paye den Schwung nicht über das Time Out hinwegretten. Gut herausgespielte Wurfchancen aus der Mitteldistanz wurden nicht realisiert und die Franzosen konnten die Führung schliesslich zurückerobern. Egal was die Dragons noch versuchten, das erfahrenere Team aus Lannion hatte nun die passende Antwort und gewann schliesslich das Qualifikationsturnier in Nottwil verdient.
Finalqualifikation EuroCup 3
Zwei Siege gegen die Only Friends und HS Varese sowie zwei knappe Niederlagen gegen bärenstarke Teams aus Israel und Lannion bescheren den Dragons die Ehre ihr Land Ende April am EuroCup 3 Final in Yalova am Bosporus zu vertreten. Die Analyse von Dragons-Coach Paye fällt daher positiv aus: «Unsere Defense war klar die Beste des Turniers und brachte uns in die Position alle Spiele gewinnen zu können. Leider gelang uns kein Coup gegen eines der grossen beiden Teams, auch wenn meine Mannschaft es verdient hätte, zeigte sie doch aufopfernden Kampf und mitreisenden Team Spirit. In der Türkei spielen wir in dieser Form absolut mit um den Turniersieg.»
Janic Binda im All-Star-Team
Aus einem starken Dragons-Kollektiv stach Janic Binda heraus. Der Captain der Nationalmannschaft wurde von den Coaches aller Teams neben Aaron Patterson (Lannion), Agneska Glemp-Etavard (Lannion), Francesco Roncari (HS Varese) und Igal Allon Dor Onn (Haifa) ins All-Star-Team gewählt. «Für mich ist das zwar eine schöne Anerkennung, wichtiger ist mir aber unsere starke Teamleistung, die wir einmal mehr gezeigt und so unser Publikum begeistert haben», meinte Binda bescheiden zu seiner Nomination.
Infos, Bilder und Videos unter: www.pilatusdragons.ch
Für die Dragons gilt es nun den Fokus wieder auf die Herausforderungen in der Schweizer Meisterschaft zu richten. Dort warten weitere packende Duelle gegen den Rivalen aus St. Gallen. Playoff-Final Nummer zwei findet bereits am kommenden Samstag, 18.3.2023 um 19:00 Uhr wieder im SPZ Nottwil statt.